Die Ein-Mann-Maschine

■ Ein Mischpult, zwei Plattenspieler und die weltbesten Hände am Vinyl – DJ Craze aus Miami scratcht schneller als sein Schatten

Früher war Aristh Delgado alias DJ Craze ein schüchterner Junge. Beste Voraussetzung dafür, einen Großteil seiner Jugend hinter zwei Plattenspielern zu verbringen und die komplexen Bewegungsabläufe eines DJs von der Pieke auf zu erlernen.

Übung macht bekanntlich den Meister – im Falle von Craze sogar den Weltmeister und das gleich zweimal. Bei den offiziellen internationalen DJ-Meisterschaften in Paris krönte der Disco Mix Club den 21jährigen aus Miami zum World Champion. Einen Monat später holte sich Craze den ersten Platz in der Scratch-Disziplin der International Turntablist Federation – den Schwergewichtstitel in der Kunst des experimentellen Plattenkratzens, auch Turntablism genannt.

Neben Rap, Graffiti und Breakdance etabliert sich Turntablism immer mehr zum vierten Element von HipHop. Der Turntablist ist menschgewordener Sampler. Er verwandelt den Plattenspieler zum universalen Morphing-Instrument, indem er jeden auf Vinyl gepreßten Sound unter Anwendung äußerst präziser Fingerfertigkeiten umformen kann.

Needle Skipping z.B. ist eine Spezialität aus dem vielfältigen Repertoire von Craze. Durch das Auf- und Absetzen der Plattennadel kreiert der taktile Spezialist ganze Musikstücke – mit der linken Hand den Beat, mit der rechten den Basslauf. Daß er auch beidhändig und im Zeitraffertempo scratchen kann, gehört für Craze dabei zu einer Selbstverständlichkeit. Das muß es auch, da der kreative Wettbewerb unter Battle-DJs ständig neue Techniken hervorbringt, die die Turntablism-Bewegung zu einer der innovativsten subkulturellen Erscheinungen der letzten Zeit machen.

Als Turntablist der neuen Generation geht DJ Craze jedoch über die Grenzen von HipHop hinaus. Er ist imstande, mit nur zwei Platten vier verschiedene Musikstile hin und her zu mixen. So zerschneidet er während seiner zehnminütigen Kür ein HipHop-Break zu einem Drum'n'Bass-Beat. Mit seiner DJ-Crew, den Turntable Krash Dummiez, feilt Craze weiter am kompositorischen Potential der Plattenspieler-Musik.

Das Soloalbum ist bereits in Arbeit. Ein Drum'n'Bass-Projekt mit der Sängerin von Deee-Lite wird ihm darüber hinaus auch in anderen Musikszenen einen unüberhörbaren Namen machen. Bei all den stilistischen Spielereien hat Craze jedoch nicht vergessen, was DJs eigentlich können müssen: eine Party länger als zehn Minuten zu rocken. Uh-Young Kim

DJ Craze und u.a. The Invisible Scratch Pickiz, Granular Synthesis, The Scratch Perverts, Frieder Butzmann, heute abend ab 20 Uhr im Rahmen des Atonal-Festivals live in der Arena, Eichenstr. 4, Treptow