■ Ließ sich auch die FDP schmieren?

In der Spendenaffäre ist die CDU über den Panzerdeal mit Saudi-Arabien gestolpert. Kein gutes Omen für die Liberalen. Denn mit Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher und seinem einstigen Kabinettskollegen Jürgen Möllemann gerät nun auch die FDP unter Druck.

Der damalige Wirtschaftsminister soll laut Stern den Verkauf der Thyssen-Panzer mit eingefädelt haben. Das Unternehmen hatte demnach seinen Ausfuhrantrag bewusst erst nach Möllemanns Vereidigung gestellt – in der Hoffnung, er werde das Geschäft richten. Vermittler war der Düsseldorfer Geschäftsmann Rolf Wegener. Doch Genscher weigerte sich, dem Deal im Sicherheitsrat zuzustimmen. Möllemann votierte in einer neuen Vorlage ausdrücklich dafür, und am Ende lief das Geschäft wie geschmiert. Apropos: 1996 soll Möllemanns Landesverband Nordrhein-Westfalen eine Spende von 300.000 Mark erhalten haben.

Genscher behauptet, Wegener nicht zu kennen. Möllemann kennt ihn zwar – die beiden gründeten 1993 eine Firma. Aber politische Entscheidungen habe das nicht beeinflusst.

Nicole Maschler