Gute Ansätze im Kitasystem

betr.: „Systematisch unterfordert“

„In deutschen Kitas bekommen die Kinder keinerlei pädagogische Förderung beim Rechnen und Schreiben“, so die Aussage einer Französin. Der Bericht widerspricht dieser Unwahrheit nicht, doch die Iglu-Studie zeigt ein anderes Bild : Die Viertklässler aus Deutschland liegen im internationalen Vergleich in der Leseleistung auf Rang 11, Frankreichs Viertklässler auf Rang 18. Dies zur Ecole maternelle!

Das französische Modell sollten wir nicht auf Deutschland übertragen, weil wir dann unser unmodernes Schulsystem auch auf den Vorschulbereich ausweiten würden. Im Gegenteil sollten wir die guten Ansätze und Konzepte, die in unserem vielfältigen Kitasystem zu finden sind, fördern und auf unser Schulsystem übertragen. Die Grundschulen ziehen schon mit, jetzt muss das gesamte Schulsystem den heutigen Ansprüchen angepasst werden. Die taz sollte sich für gute (deutsche) Konzepte interessieren und darüber berichten. Ihr werdet feststellen, dass es sich lohnt, sich für mehr qualifiziertes Personal, angemessene Gehälter und gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im frühpädagogischen Bereich einzusetzen.

ROLAND GROTH, Hohenhude