Knowledge für alle

Der „Knowledge-Club“ des Vereins Bildung ohne Grenzen will Bildungshemmnisse für Kinder mit Migrationshintergrund abbauen. Beim „Knowledge-Festival“ singen Marla Glen, Samy Deluxe und viele andere für das Projekt

Kinder und Jugendliche mit einem Migrationshintergrund haben es nach wie vor im deutschen Schulsystem besonders schwer. Armut, Diskriminierung, mangelnde Sprachkompetenzen und fehlende Integration sind dabei nur ein Teil der Probleme, vor die sich diese Menschen gestellt sehen. In Schleswig-Holstein beispielsweise sind unter den 5,7 Prozent eines Jahrgangs, die keinen Abschluss bekommen, überproportional viele Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund. 18,7 Prozent verlassen die Schule ohne Abschluss, 50 Prozent erhalten ein Hauptschulzeugnis und nur sieben Prozent machen das Abitur, wie aus dem Bildungsbericht der Landesregierung hervorgeht. Dabei betreffen diese Probleme längst keine Minderheit mehr. In Hamburg haben bereits über 45 Prozent der unter 18-Jährigen einen Migrationshintergrund, wie das Statistikamt Nord festgestellt hat.

Angesichts dieser Problematik ist vor einem Jahr in Hamburg der Verein Bildung ohne Grenzen gegründet worden. Ziel ist es, regional, überregional und international Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche zu konzipieren und auch umzusetzen. Benachteiligten Kindern und Jugendlichen soll der Zugang zu einer Grundbildung und einer Ausbildung eröffnet werden. Denn erst so erhalten sie die Chance, die Gestaltung des eigenen Lebens im Rahmen der individuellen Möglichkeiten selbstbestimmt zu verwirklichen.

Gegenwärtig konzentriert sich Bildung ohne Grenzen auf die Organisation und Finanzierung konkreter Maßnahmen. So soll die Schul- und Ausbildung durch kostenlose Sprachkurse und Hausaufgabenbetreuungen gefördert werden, die Gesundheitsvorsorge durch kostenlose Seminare verbessert und die Armut und der Analphabetismus in so genannten „Entwicklungsländern“ durch Errichtung kostenloser Schulen bekämpft werden. Aber auch die Eltern und die kulturellen, sozialen und sportlichen Interessen der Kinder sollen gefördert werden.

Der „Knowledge-Club“ ist nun das erste konkrete Projekt von Bildung ohne Grenzen. Es soll helfen, länderspezifische Probleme von Hamburger Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund abzubauen. Ausgangspunkt ist dabei die Überzeugung, dass es im Fall dieser Kinder nicht ausreicht, die Bildung allein einer allgemeinbildenden Schule zu überlassen. Um im deutschen Schulsystem erfolgreich zu sein und zugleich ein ausgewogenes Verhältnis zu den Herkunftsländern zu entwickeln, brauchen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mehr.

Der „Knowledge-Club setzt deshalb mit ganz konkreten Hilfestellungen an, mit Nachhilfe-Kursen, Hausaufgabehilfen und ergänzenden Berufsorientierungen. Deutsch-Kenntnisse sollen erweitert werden und den Jugendlichen bei den Prüfungsvorbereitungen für die zentralen Schulabschlüsse unter die Arme gegriffen werden. Aber auch Kultur- und Sportworkshops sowie Gesprächskreise sollen angeboten werden.

Bei der Beschaffung der dafür notwendigen Finanzmittel erhält Bildung ohne Grenzen tatkräftige prominente Unterstützung. Der Hamburger HipHopper Samy Deluxe hat sich zum Beispiel auf Ebay für ein Meet’n’Greet versteigert. 1.510 Euro sind dabei für Bildung ohne Grenzen zusammengekommen.

Heute Abend findet nun auf Kampnagel mit dem „Knowledge-Festival“ zugunsten des Hamburger Projekts der Höhepunkt der Spendenaktion statt. Die Schirmherrschaft für das Benefiz-Konzert hat die Sängerin Marla Glen übernommen, die natürlich auch mit ihrer Band auftritt. Dazu gesellen sich Samy Deluxe, die „Headliners“, Manuellsen, Ole Soul, Joachim Deutschland, Phoebe, „Ischen Impossible“, „Fiva & Radrum“, Champain, MeLeZ und die DJs Ben Kenobi und Serdal. Gründe genug also, für die gute Sache auch in die eigene Tasche zu greifen. ROBERT MATTHIES

Sa, 10. 2., 18 Uhr, Kampnagel [k6], Jarrrestraße 20; Infos unter www.bildog.de