hamburg kompakt

Schülerzahlen

Die Bildungsbehörde hat gestern die Anmeldezahlen für die 5. Klassen bekannt gegeben. Demnach wurden nur noch 14,7 Prozent der insgesamt 12.965 Kinder an Haupt- und Realschulen angemeldet, im Vorjahr waren es noch 16,4 Prozent. Der Anteil der Anmeldungen an Gymnasien stieg dagegen von 48,9 auf 50,6 Prozent an. Die Integrierten Gesamtschulen steigerten ihren Anteil nur leicht auf 30,9 Prozent. Auf Kooperative Gesamtschulen meldeten 3,8 Prozent der Eltern ihre Kinder an (im Vorjahr 3,9). Für Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig (CDU) beweisen diese Zahlen, welchen „Handlungsbedarf“ es in der Frage einer „zeitgemäßen Schulstruktur“ gebe.

Verkehrsopfer

Die Zahl der Verkehrsopfer in Hamburg ist im vorigen Jahr stark gesunken. Gegenüber 2005 verringerte sich die Zahl der zu Tode Gekommenen um mehr als ein Drittel auf 28, wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte. 10.300 Menschen seien verletzt worden (minus 8 Prozent). Bundesweit starben 5.094 Menschen im Straßenverkehr (minus 5 Prozent).

Sonntagsruhe

Das Hamburger Abendblatt stellt seine am 29. Oktober gestartete Sonntags-Ausgabe wieder ein: Die letzte Ausgabe soll morgen erscheinen, teilte gestern der Verlag Axel Springer mit. Das Blatt fand zuletzt 44.000 Käufer, benötigt aber Experten zufolge eine sechsstellige Auflage, um einen ausreichenden Gewinn nach den Springer-Maßstäben zu erwirtschaften. Die Hamburger Morgenpost will dagegen weiter sonntags erscheinen, sagte Geschäftsführer Frank Willers. TAZ/DPA