UMSONST REIN!

Noch bis zum Samstag können Sie die Fotoausstellung Auroville – „Stadt der Morgenröte“ in der Zentralbibliothek bewundern. Die „Stadt der Morgenröte“ stellt den spirituell motivierten Versuch dar, jenseits von nationalem und kulturell geprägtem Denken eine „Einheit der Menschheit“ in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens zu verwirklichen.

Weniger spirituell geht es am Montag bei Lee Hollis zu, den einige vielleicht als Sänger von wichtigen Punk/Hardcore-Bands wie den Spermbirds, 2Bad oder Steakknife kennen. Er liest bei freiem Eintritt im Lemans neue Short Stories vor, Beginn ist um 21 Uhr, Verkehrssprache: Englisch. Wer sich eher mit deutschen Geschichten befasst, kann sich am gleichen Abend ab 20 Uhr im []Rahmen des Theaterfensters im Litfass in die heiß diskutierte Nibelungen-Inszenierung von Herbert Fritsch einführen lassen. Auch das mit Sicherheit sehr kurzweilig. Im Anschluss gibt es dann auch noch Musik mit Künstlern des Melodica Festivals: Zu hören und zu sehen sind Luisa Ortwein, Il Tempo Gigante und Halla Norofjör.

Am Dienstag um 17 Uhr gibt es im St. Petri Dom eine kostenlose Führung zur Klop-Orgel in der Ostkrypta. Leiter der Expedition ist mit Domorganist Wolfgang Baumgratz ein ausgewiesener Fachmann.

Wesentlich drängenderen Fragen unserer Gegenwart widmet sich am Dienstagabend eine Diskussionsrunde im Instituto Cervantes. Die Fragestellung lautet dort ab 19.30 Uhr: Ist nach der Nuklearkatastrophe in Japan eine andere Energieversorgung möglich? Spanische und deutsche Experten sprechen über neue Energien, die die reelle Möglichkeit von Alternativen gegenüber jener gefährlichen Energie aufdecken werden. Schließlich sind Spanien und Deutschland Länder, in denen besonders intensiv über alternative erneuerbare Energien geforscht wird. Die geladenen Experten wollen den Erkenntnisstand in beiden Ländern analysieren, um ein Modell für einen Wandel der bisherigen Energieversorgung zu entwickeln, in dem sowohl die Umwelt respektiert wird als auch Gefahren für die Menschen minimiert werden. ASL