Grüne kritisieren Gentechnik

BORKEN dpa/taz ■ Nordrhein-Westfalens Grüne lehnen das neue Gentechnikgesetz der Bundesregierung ab. Die Gentechnik bringe keinen volkswirtschaftlichen Nutzen. Sie sei kein Innovationsmotor, sondern eine Risikotechnologie, so der Landesvorsitzende der Grünen, Arndt Klocke, beim Start einer landesweiten Kampagne unter dem Motto „Good Food statt Gen-Food“ gestern in Borken. Der Freilandanbau von ungetestetem Gen-Mais in NRW (taz berichtete) sei „ein Skandal“, Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) ein „Gehilfe der Industrie“. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) bezeichnete die Bedenken als „übertrieben“.