BILDUNGSGUTACHTEN

Der „Aktionsrat Bildung“ forderte in der vergangenen Woche in einem Gutachten radikale Reformen des deutschen Schulsystems. Die Hauptschulen sollen abgeschafft und mit den Realschulen zusammengelegt werden. Private Träger sollen die Einrichtungen im zweigliedrigen Schulsystem leiten, die Finanzierung erfolgt aber weiterhin öffentlich. Lehrpläne und Budgets gibt weiterhin der Staat vor – die konkrete Gestaltung aber bleibt den Schulen und Lehrern überlassen. Externe Prüfungen stellen einen Vergleich der Leistungen sicher. Die Schulen sollen mehr Autonomie erhalten, zum Beispiel bei der Unterrichtsgestaltung, der Personalauswahl und der Sachmittelverantwortung. Lehrer sollen leistungsbezogen bezahlt und nur noch befristet angestellt werden. Fortbildungen sollen verpflichtend werden. Der Aktionsrat fordert außerdem eine Kindergartenpflicht ab dem vierten und mehr Krippenplätze ab dem zweiten Lebensjahr. Dem Gremium gehören sieben renommierte Bildungsforscher an, darunter der deutsche Pisa-Koordinator Manfred Prenzel. Es wurde im Jahr 2005 auf Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft gegründet. MAM