NIEDERSACHSEN MACHEN SACHEN (7)
: Schnaps und Salz, Gott erhalt’s!

LÜNEBURG/BERLIN dpa/taz | Auf ins norddeutsche Heideland, liebe Leser, dort, wo das Volk der niederen Sachsen eine bedächtige Kugel schiebt und am Hinterausgang unserer Republik die Korn- und Pilskammer Gesamtdeutschlands schlummert! Doch nicht nur Schnaps und Bier offeriert uns dieser gesegnete Flecken, nein auch Salz in Hülle und Fülle. Ja, ganz richtig, schnödes Salz, weshalb die Hansestadt Lüneburg nun gestern über dpa alle wehrfähigen Deutschen zur Teilnahme an den 12. Lüneburger Sülfmeistertagen aufgerufen hat. Das wiederbelebte Spektakel erinnert an die Bedeutung des Salzes für die Stadt. Die Sülfmeister waren Pächter der Siedepfannen, in denen aus Sole das weiße Pulver wurde. Höhepunkt der Fete ist ein „sportlicher Wettkampf“ um den Titel des Lüneburger Sülfmeisters. Doping in Form von Korn und Pils ist nach Recherchen der Wahrheit ausdrücklich zugelassen, Kokain ist dagegen verboten.