Bedeutungsloser Titel

betr.: „Deutscher Bachelor ist kein Masterstück“, taz vom 15. 5. 07

Die Studenten der Humboldt Universität haben Recht mit ihrer Kritik. Natürlich kann es durchaus Fächer geben, bei denen ein berufs-qualifizierender Abschluss nach drei Jahren Studium möglich ist. Bei den Naturwissenschaften ist das nicht möglich.

Im alten System des Studiums wurde ein berufsqualifizierender Abschluss offiziell erst mit dem Diplom (nun „Master“) erreicht. Die Zwischenprüfung „Vordiplom“, abgelegt nach zwei bis drei Jahren, qualifizierte lediglich zur Fortsetzung des Studiums. Für die Jobsuche war diese Qualifikation wertlos. Leider ist aber auch der offizielle Berufsabschluss „Diplom“ in den Naturwissenschaften, verglichen mit dem Diplom der Ingenieure, wenig bis nichts wert. Erst die Promotion ist eine echte Qualifikation. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der Abschluss Master vonseiten der Arbeitgeber zukünftig anders bewertet werden wird.

Natürlich hat es auch im alten System Studenten gegeben, die das Studium auch noch nach absolvierter Zwischenprüfung abgebrochen haben. Zumindest Letztere erhalten jetzt mit dem zum Bachelor aufgepeppten Vordiplom einen wohlklingenden, aber letztlich bedeutungslosen Titel. E. UNRUH, Berlin