Was macht die Bewegung?

Donnerstag, 23. Oktober Heilbronn | Antifaschismus „Subkulturelle Farbenlehre: Die Grauzone.“ Rechte Lebenswelten zwischen Punk, Oi!, Hip-Hop und Böhsen Onkelz. Vortrag und Diskussion, 19.30 Uhr, Soziales Zentrum Käthe, Wollhausstraße 49

Freitag, 24. Oktober Berlin | Anti-Atom „Nein zu allen Atomwaffen“ – die Marshallinseln klagen vor dem Internationalen Gerichtshof gegen die neun Atomwaffenstaaten. Infoveranstaltung und Vortrag ab 19 Uhr, TU Berlin, Straße des 17. Juni 135

Samstag, 25. Oktober Köln | Gentrifizierung Vom Protest gegen Gentrifizierung zur neuen außerparlamentarischen Opposition: Der neue Kampf in den Städten. Vortrag und Diskussion mit Niels Boeing, Autor und Aktivist im Hamburger Netzwerk „Recht auf Stadt“, 17 Uhr, Kolbhalle, Helmholtzstraße 8

Sonntag, 26. Oktober Hamburg | Antifaschismus Revisionismus, Täterschutz, Antisemitismus – deutsche Geschichtsdebatten 1968 bis 2012 oder die Abwehr der deutschen Schuld. Vortrag, 20 Uhr, Golem, Große Elbstraße 14

Montag, 27. Oktober Köln | Antifaschismus „Oktoberfest – Das Attentat“. Ulrich Chaussy trägt aus der überarbeiteten Fassung seines Buchs vor, in dem er schon 1985 die Einzeltätertheorie anzweifelte und eine Mittäterschaft rechtsextremer Gruppen in Betracht zog. 20 Uhr, Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7–11

Mehr: bewegung.taz.de