DAS KOMMT
:

■ 27. 10. bis 2. 11.

DOK Leipzig

Der Festivaldirektor geht, aber das Festival bleibt selbstverständlich. In den vergangenen zehn Jahren hat Claas Danielsen (Foto) das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm geleitet, und dieses Jahr möchte er noch einmal Impulse für den Dokumentarfilm setzen. Das Programm liest sich vielversprechend. Am Eröffnungstag läuft „Citizenfour“, Laura Poitras’ vielerwartetes Porträt Edward Snowdens.

■ 30. + 31. Oktober, fft Düsseldorf

„Super Premium Soft Double Vanilla Rich“

Der Angestellte eines Supermarkts fragt sich: Was bleibt von mir und meiner Identität nach drei Jahren übrig, wenn es für das Image meines Ladens wichtig ist, ein Drittel der Produkte jedes Jahr zu erneuern? Das Stück „Super Premium Soft Double Vanilla Rich“ des japanischen Regisseurs Toshiki Okada ist feinste Satire auf ein System, das Ware und Markt ganz obenhin setzt. Zu Gast im FFT in Düsseldorf.

■ ab 1. November in ausgesuchten Buchhandlungen

Monatszeitschrift „Merkur“

Das diesjährige Novemberheft der Intellektuellenzeitschrift Merkur könnte sich insbesondere für den Literaturbetrieb als Lektüre eignen; zur Gegenwartsliteratur bietet die Ausgabe einen interessanten Schwerpunkt. Der Literaturwissenschaftler Ingo Meyer fragt, ob der Roman sich im Niedergang befinde, und räumt in seinem Essay, durchaus streitbar, viele bekannte Namen deutscher Gegenwartsautoren ab. Und in der zweiten Hälfte des Heftes werden interessante Ansätze zu Ich-Romanen vorgestellt: Karl Ove Knausgard, Katja Petrowskaja, Per Leo, Emmanuel Carrère.