DER TAG

Mit einer Verfassungsänderung zum Schutz von Sinti und Roma ist die Opposition im schleswig-holsteinischen Landtag gescheitert. CDU und FDP enthielten sich in einer namentlichen Abstimmung. Während die FDP dafür ist, den Schutz zum Staatsziel zu erklären, lehnt der Bündnispartner das mehrheitlich ab. Die CDU sieht in Sinti und Roma keine spezifisch schleswig-holsteinische Bevölkerungsgruppe. +++ Gut gelaufen sei die erste Abiturprüfung unter den Bedingungen der Profiloberstufe an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein, sagte Bildungsminister Ekkehard Klug (FDP). 8.267 Schüler hätten die Prüfung bestanden und 88 die Bestnote 1,0 erhalten. +++ Für die feste Fehmarnbeltquerung stark machten sich Kopenhagens sozialdemokratischer Oberbürgermeister Frank Jensen und Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD). Sie unterzeichneten in Kopenhagen eine entsprechende Erklärung, die rund sieben Millionen Einwohnern weiterhin Wachstum und Beschäftigung ermöglichen soll. +++ Zu lebenslanger Haft verurteilt ist ein Vater 15 Jahre nach dem Mord an seiner schwangeren Tochter. Das Kieler Landgericht hielt es für erwiesen, dass er seine damals 29 Jahre alte Tochter in Trappenkamp umbrachte, weil sie von ihm schwanger war.