Adiós España

SPANIEN Katalanen votieren für Unabhängigkeit. Regierung droht mit rechtlichen Konsequenzen

BARCELONA/MADRID dpa | Kataloniens Regierung sieht sich nach der inoffiziellen Volksbefragung in ihrem Streben nach Unabhängigkeit für die Region im Nordosten Spaniens bestärkt. „Die Katalanen haben gezeigt, dass sie sich selbst regieren wollen“, sagte Regierungschef Artur Mas in Barcelona. Nach dem Endergebnis, das die katalanische Regierung am Montag veröffentlichte, hatten sich etwa 2,2 Millionen Stimmberechtigte an der Befragung beteiligt. Davon votierten 80,7 Prozent für die Unabhängigkeit. Wahlberechtigt wären rund 5,4 Millionen Menschen gewesen.

Die spanische Zentralregierung stufte die vom Verfassungsgericht untersagte Befragung dagegen als „politische Propagandaaktion“ ein und drohte der katalanischen Regierung mit strafrechtlichen Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft prüfe, ob gegen Gesetze verstoßen wurde, teilte der Madrider Justizminister Rafael Catalá mit. Wenn der Verdacht sich bestätige, werde die Anklagebehörde rechtliche Schritte einleiten.

Ausland SEITE 11