Konventionell als bio verkauft

BERLIN taz | Zwei Handelsfirmen aus Rumänien haben nach taz-Recherchen rund 5.500 Tonnen konventionelles Getreide und ebensolche Ölsamen als Bioware verkauft – unter anderem nach Deutschland. Dabei waren sowohl die zuständigen Behörden als auch die Händler gewarnt, denn einer der Lieferanten war schon vor Jahren an einem der größten Betrugsskandale in der Geschichte der europäischen Biobranche beteiligt. Konventionelle Waren als bio zu verkaufen ist ein lukratives Geschäft: Allein für die aus Rumänien in die Bundesrepublik gelieferten Produkte betrug der Öko-Aufschlag ca. 411.000 Euro.

Schwerpunkt SEITE 4

Meinung + Diskussion SEITE 12