Blaue Welle

AUS DER TAZ Vergangenen Samstag hieß es: Wir machen blau. Und das sonntaz-Cover war nicht nur Cover, sondern auch Rätsel. Jetzt stehen die Gewinner fest

Die letzte gültige Antwort erreichte uns drei Minuten vor Einsendeschluss, Dienstag, 23.57 Uhr. Baldur Schruba wollte offenbar sichergehen, seine Lösung schickte er uns daher gleich viermal hintereinander.

Aber beginnen wir am Anfang, am letzten Wochenende, bei unserer sonntaz ganz in Blau. Da war ein gezeichneter Mann auf Seite eins, ein Hund streunte über Seite zwei. Beide Figuren waren mit Wortbildern übersät, die es zu erraten galt. 28 insgesamt. Was für ein Spaß.

Dachten wir. Und machten uns gleich selbst ans Rätseln der Begriffe, die der Illustrator Georg Reinhardt für uns gezeichnet hatte: Blaubeeren, Blaue Lippen, Blaukehlchen, blaue Blume, Blauwal, Blaufichte, Blaustrumpf, Blauara, Blauhelm, blauer Brief, hm, hä?, was soll der Pilz, ach ja, Bläuling!, und – wie gemein – der Schmetterling, auch ein Bläuling. Wir waren aufgeregt. Erst recht, als die erste E-Mail eintrudelte, am Samstag um 11.36 Uhr. Liebe Beate Kaufmann, Sie haben uns das Aufstehen versüßt! Euphorisch rätselten wir weiter: Blaues Kreuz, Blaue Mauritius, Blaumann, blaue Stunde, blaues Auge, blauer Curaçao. Trinkt das noch jemand? Egal. Blauer Planet, Blaubart, Blaue Grotte, blaues Blut, Blaupfeil, Blauer Reiter, Forelle blau, Blaumeisen, Blauschimmel, blauer Dunst.

Zwanzig Mails. Wahnsinn. Fünfzig Mails. Toll. Hundert Mails. Huch. 179 Mails (und ein Brief, geschrieben mit blauem Kuli). Das macht 180 Einsendungen, von denen solche, die mindestens zehn richtige Begriffe enthalten und ihrem Absender damit ein Buch unseres Karikaturisten ©TOM bescheren können, in einen Stapel sortiert werden müssen und solche, die die meisten richtigen Begriffe enthalten und ihrem Absender die Chance auf ein Paar FlipFlops vermitteln, in einen anderen. Blau ist ansteckend, das hatten wir ja bereits prophezeit.

Darum: Danke, quizverrückte taz-Leser! Für die rege Teilnahme. Für die vielen Wörter und Grüße, die Poesie, zu der sich Denise Feketitsch hinreißen ließ; ein Ausschnitt: „Sie lehnt am Eingang zur Blauen Grotte. Blaue Stunde, denkt sie müde.“ Auch dafür, dass uns kaum übel genommen wurde, dass im Artikel „Vom Leben mit Blau“ die Spalten vertauscht waren. Die korrekte Fassung gibt’s hier: www.taz.de/blaudruck. Und die Gewinner: Martin Schulte aus Frankfurt am Main bekommt mit 26 Richtigen die FlipFlops. Annette Meyer, Jutta Flieger und Ute Schäpe gewinnen je ein Buch von ©TOM. Viel Spaß damit wünscht DIE SONNTAZ

Fotos von der Verlosung: www.facebook.com/sonntaz