Blitzfolgen nicht immer versichert

BERLIN taz ■ Verbraucher müssen sich künftig auf einen möglicherweise reduzierten Versicherungsschutz einstellen, wenn ihre Elektrogeräte aufgrund von Blitzeinschlägen und Überspannungen Schaden nehmen. Eine Studie der FH Aachen hat im Auftrag der Versicherer untersucht, auf welche Distanz Blitzeinschläge in Überlandleitungen oder Verteilerkästen Haushaltsgeräte lahmlegen können. Dies sei in dörflicher Umgebung bei einer Entfernung von bis zu 2 Kilometern der Fall, in städtischer Umgebung bei bis zu 1,5 Kilometern, so die Studie. Bei größeren Entfernungen werden Versicherungen in Zukunft voraussichtlich nicht mehr zahlen. PAS