Gedenken an SS-Massaker 1944

LUCCA epd ■ In der Toskana haben am Wochenende Historiker und Journalisten aus Deutschland und Italien bei einem Kongress an ein SS-Massaker im Dorf Sant’Anna di Stazzema erinnert. Nach der Tagung wurde gestern in der Dorfkirche eine neue Orgel eingeweiht, die eine deutsche Musikerinitiative durch Benefizkonzerte finanzierte. Am 12. August 1944 erschossen Truppen der Waffen-SS, angeblich auf der Suche nach Partisanen, 560 Zivilisten in dem Bergdorf, vor allem Frauen und Kinder. Das Massaker von Sant’Anna ist bis heute ungesühnt. Zwar verurteilte ein Militärgericht in La Spezia 2006 zehn Täter, das Urteil blieb aber ohne Folgen. Nur ein deutsches Gericht könnte die Täter belangen.