Deutschland ist Weltmeister!

WIR SIND WIEDER WER Nach zwölf titellosen Jahren holt Aline Focken endlich eine deutsche WM-Goldmedaille im Ringen. Ein Höhepunkt des Sportjahres 2014, dazu gab es noch Olympische Winterspiele, ein großes Fußballturnier in Brasilien und … aber seht selbst

Luftangriff: Eine Drohne mit einer „großalbanischen Flagge“ störte das Länderspiel Serbien gegen Albanien. Nachdem Stefan Mitrovic sie vom Himmel geholt hatte, kam es zur Schlägerei – und dann zum Spielabbruch

Das Wunder von Taschkent: Zehn Sekunden vor dem Ende des Finales in der Klasse bis 69 Kilogramm lag Aline Focken gegen die Japanerin Sara Dosho noch mit einem Punkt zurück – dann gelang der 23-Jährigen der goldene GriffFotos: M. Djurica/reuters, Zurab Kurtsikidze/epa, D. Gray/reuters, R. Novosti/reuters, D. W. Cherny/reuters, Markus Ulmer/picture-alliance, Chai v. d. Laage/imago

Hoppla: Diese Panne bei Eröffnung der Olympischen Winterspiele war einer von wenigen Sympathiepunkten für die Gastgeber – neben viel Kritik an der Menschenrechtssituation in Russland. Und das war noch vor der Krimkrise

Uhrenvergleich: IOC-Präsident Thomas Bach, Wladimir Putin und Dmitri Medwedjew beugen vor der Abschlussfeier von Sotschi weiteren Pannen vor. Auch in Sachen Demokratieverständnis dürften die drei Herren ähnlich ticken

Alles gegeben: die Tennisspielerin Angelique Kerber im Finale des Fed Cups. Doch es reichte nicht, sie verlor ihre Spiele, Teampartnerin Andrea Petkovic auch – und Tschechien holte sich den Titel

Am Anfang lachten wir noch über sie: die Spraydosen, mit denen die Schiedsrichter bei der Fußball-WM in einem einstudierten Armschwung Linien vor die Füße der Spieler zogen, damit beim Freistoß der Abstand eingehalten wird. Doch bald merkte man, dass dieses Zeug, das wie Sprühsahne aussieht und nach Sekunden wieder verschwindet, verdammt praktisch ist. Nun lachte keiner mehr. Weltmeister wurde übrigens Deutschland (Foto)

Doppelte Normen: Bei der Deutschen Meisterschaft holte der unterschenkelamputierte Markus Rehm den Weitsprung-Titel. Zur EM durfte er dann nicht fahren – es sei unklar, ob ihm die Prothese Vorteile verschaffe