UNTERM STRICH

2.012 Besucher wurden am letzten Öffnungstag der Neuen Nationalgalerie vor ihrer Sanierung gezählt, sagte eine Sprecherin des Hauses am Abend. Um 18 Uhr an Silvester wurden die Türen des Baus von Mies van der Rohe vorerst geschlossen – das Gebäude wird mehrere Jahre lang saniert. Die Sammlung wandert weitgehend ins Depot.

Dem Konzept zufolge soll der 1968 eröffnete Bau, der als Ikone der Klassischen Moderne gilt, denkmalgerecht renoviert werden. Nach dem Pergamonaltar, der ebenfalls wegen Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis 2019 nicht zu sehen ist, muss Berlin damit langfristig auf ein zweites kulturelles Highlight verzichten.

Die Dresdner Philharmonie steuert als eines der ältesten bürgerlichen Orchester in Deutschland auf ein Jubiläum zu. Im Jahr 2020 wird sie 150 Jahre alt. Von Januar an steht mit Frauke Roth erstmals eine Frau als Intendantin an der Spitze des Hauses. Sie stammt aus Hamburg und studierte an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau, in London und Berlin. Engagements als Flötistin hatte sie in Pforzheim, Rostock und Bremen. Ab 1998 arbeitete sie als Orchestermanagerin. Vor ihrer Zeit in Dresden leitete sie die Kammerakademie Potsdam. Das weltbekannte Orchester soll international als Botschafterin eines anderen, Nicht-Pegida-Dresden auftreten.