UNTERM STRICH

Die Besten gehen meistens zu früh: Nach einem tragischen Unfall ist der französische Elektro- und HipHop-DJ Mehdi seinen Verletzungen erlegen. Berichten zufolge sei ein Zwischengeschoss seines Hauses in dem Pariser Vorort Gennevilliers eingestürzt, als er dort mit Freunden gefeiert hatte. Er wurde nur 34 Jahre alt. Mehdi Favéris-Essadi, wie der Tunesienstämmige mit bürgerlichem Namen hieß, war ein Multitalent, er war neben dem Auflegen als Produzent und Remixer tätig. Bekannt wurde er mit seiner Rap-Crew Different Teep und später Ideal J, bis zuletzt war er beim Label Ed Banger Records unter Vertrag. Einmal im Monat legte DJ Mehdi mit Busy P im Pariser Club „Pulp“ auf. In Erinnerung bleiben werden seine Kollaborationen mit Musikern wie Daft Punk, Cassius oder MC Solaar.

Noch eine traurige Nachricht: Der US-Filmproduzent John Calley ist tot. Er produzierte Blockbuster wie „The Da Vinci Code – Sakrileg“, „Hautnah“, „Was vom Tage übrig blieb“ und „Catch 22“. Nach langer Krankheit starb er im Alter von 81 Jahren in seinem Haus in Los Angeles, teilte ein Sprecher des Studios Sony Pictures der Los Angeles Times mit. Die Karriere des in New Jersey geborenen Calley reicht weit zurück. Seit den 70er Jahren arbeitete er bei den Studios Warner Bros., United Artists und Sony Pictures als Studioboss. Erst mit 73 Jahren kehrte er Sony Pictures den Rücken. Sein letzter Film, der Vatikanthriller „Illuminati“, lief 2009 in den Kinos. Im selben Jahr wurde er mit einem Ehrenoscar für seine Verdienste als Produzent ausgezeichnet.

Die Todesnachrichten reißen nicht ab. Im Alter von 84 Jahren ist Arno Fischer, der zu den bedeutendsten Fotografen der DDR zählt, im brandenburgischen Gransee gestorben. Dies teilte die Fotoagentur Ostkreuz gestern in Berlin mit. Seine beeindruckenden Bilder aus dem Osten und Westen Berlins sind legendär und stilprägend. Wie seine 2010 verstorbene Frau Sibylle Bergemann arbeitete er bei der Zeitschrift Sybille. Außerdem fotografierte er für Das Magazin. Fischer wurde im vergangenen Jahr mit dem Kunstpreis des Landes Berlin für sein Lebenswerk ausgezeichnet, im Jahr 2000 erhielt er den Erich-Salomon-Preis.