Was wir nächste Woche lernen werden

LEKTIONEN

Montag: Erregung und Proteste sind in Köln zu erwarten. Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq will am Abend seinen umstrittenen Roman „Unterwerfung“ in deutscher Übersetzung vorstellen, in dem es um eine Machtübernahme durch Islamisten in Frankreich geht.

Dienstag: Im Münchner NSU-Prozess unter anderem gegen Beate Zschäpe sagen die ersten Zeugen des Nagelbombenattentats vom Juni 2004 in der Kölner Keupstraße aus. Viele Kölner wollen den Prozess besuchen und vor dem Gerichtsgebäude gegen die Vorverurteilungen der betroffenen Migranten sowie die schlampigen Ermittlungen der Polizei protestieren.

Mittwoch: US-Präsident Barack Obama hält seine jährliche Rede zur Lage der Nation. Mit Spannung wird erwartet, was er zum Krieg gegen den IS-Terror im Irak und Syrien und zu den jüngsten Attentaten von Islamisten in Europa sagen wird. Auch wichtig: Wie positionieren sich die USA im Konflikt mit Russland wegen der Ukraine?

Donnerstag: Endspurt in Griechenland. Drei Tage vor der Parlamentswahl am Sonntag erreicht die Kampagne der Parteien ihren Höhepunkt. Die Chance für einen Machtwechsel von der derzeitigen konservativ-sozialdemokratischen Regierung hin zum linken Syriza-Bündnis stehen nach den letzten Umfragen gut.

Freitag: Männerfußball-Nationaltrainer Joachim Löw erhält in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis. Die undotierte Auszeichnung gibt’s dafür, weil Löws Führungsstil und seine Spielphilosophie nach Meinung der Jury die Nationalelf „in der ganzen Welt zu einem herausragenden Botschafter eines modernen, weltoffenen und sympathischen Deutschlands gemacht“ hat, so die Begründung. Na ja.