Bombenbauer
: Überdruss und Wut

Bei aller Unklarheit über die Motivation der beiden Bombenbastler aus Rellingen erschreckt das Ausmaß des Unheils, das die beiden Jung-Erwachsenen hätten anrichten können. Wenn jemand auf die Idee kommt, aus Frust und Überdruss einen Bombenanschlag zu verüben, verlangt das eine besondere Erklärung.

KOMMENTAR VON GERNOT KNÖDLER

Möglicherweise hilft hier der Philosoph Günther Anders und der von ihm geprägte Begriff „prometheisches Gefälle“ weiter: Nach der griechischen Mythologie verschaffte Prometheus dem Menschen das Feuer. Der Philosoph Anders nimmt ihn als Sinnbild für die Differenz zwischen dem, was Menschen anstellen, und dem was sie sich vorstellen – was sie sich gefühlsmäßig ausmalen können.

Aus Überdruss und Wut einen anderen zu verprügeln, ist schon schlimm genug. Wenn das Internet und eine höhere Bildung die Frustrierten dieser Welt dazu animieren und in die Lage versetzen, Höllenmaschinen zu bauen, ist eine andere Qualität erreicht.

Eine Bombe kann viele Menschen töten – und das, ohne dass sich ihre Hersteller im wörtlichen Sinne die Hände besudeln müssen. Selbst wenn sie das Ergebnis ihrer Tat später im Fernsehen sehen sollten, könnte das für die Täter so abstrakt wirken wie ein Videospiel. Ein dem technischen entsprechender seelischer Fortschritt der Menschheit lässt auf sich warten.