Frankreich: Senat gegen Gentest

PARIS taz ■ Der Senat, die zweite Kammer des französischen Parlaments, hat am Mittwochabend die Bestimmung aus dem Ausländergesetz gekippt, wonach ein Gentest einen Antrag auf Familienzusammenführung in bestimmten Fällen erleichtern sollte. Aus „moralischen Gründen“ votierten sowohl sozialistische als auch konservative SenatorInnen gegen die Bestimmung. Der Neuentwurf sah unter anderem vor, dass Eltern aus Ländern, deren Standesämtern Frankreich nicht traut, per Gentest die Zusammengehörigkeit mit ihren Kinder beweisen können. Dagegen hatten NaturwissenschaftlerInnen, aber auch zahlreiche PolitikerInnen protestiert: Eine moderne Familie sei nicht genetisch definiert, das Gesetz erinnere an das NS-Regime. Jetzt muss bis zur zweiten Lesung im Parlament ein neuer Text formuliert werden. DORA