Gegen das Zentralabitur

BONN dpa ■ Für das Abitur in Deutschland werden künftig bundesweit einheitliche Bildungsstandards gelten. Dies haben die Kultusminister der Länder am Mittwoch in Bonn einstimmig beschlossen, bestätigte die Sprecherin von Hessens Kultusministerin Karin Wolff (CDU). Die Kultusminister lehnten mit ihrem Beschluss zugleich die Forderung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) nach Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs mit einheitlichen Prüfungsaufgaben ab. Der Großteil der Kultusminister ist gegen identische Prüfaufgaben. Bildungsstandards hingegen beschreiben, was ein Schüler am Ende des Schuljahres wissen muss. Die verbindlichen Standards sollen zunächst für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Französisch entwickelt werden.