DEUTSCHER HERBST

Mit der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer begann am 5. September 1977 der „Deutsche Herbst“. Die taz erinnert täglich an die Ereignisse.

18. 10. 1977: Die Bundesregierung fällt die endgültige Entscheidung: kein Austausch der Gefangenen. GSG-9-Beamte stürmen in Mogadischu die von Terroristen entführte „Landshut“, wenig später wird Schleyer von RAF-Mitgliedern erschossen. Seine Leiche wird am nächsten Tag im Kofferraum eines Autos in Mühlhausen/Elsass gefunden. Die dänische Zeitung Ekstrabladet schreibt über das Ende des Geiseldramas: „Die Überwältigung der Terroristen in Mogadischu hat unseren Glauben wieder belebt, dass es nach alldem noch Hoffnung geben dürfte, dass der Terrorismus doch bekämpfbar ist und dass die demokratischen Rechtsgrundsätze trotzdem nicht so ohne weiteres in die Knie gezwungen werden können. Hierin liegt (…) eine Hoffnung auf ein Leben nach unseren Grundsätzen und nicht nach denen der Terroristen.“ PK www.taz.de/raf