Betr.: Daniel Schulz

Daniel Schulz leitet das Ressort taz zwei/Medien der taz

Roman des JahresDaniel Suarez: „Darknet“ (Rororo). Kapitalismus am Arsch, was nun? Die gerechteste Gesellschaftsform ist das Computerspiel, aber keine Revolution ohne Blut. Intellektuellenkompatibel, Frank Schirrmacher fand’s groß.

Politisches BuchSuelette Dreyfus, Julian Assange: „Underground“ (Haffmans & Tolkemitt). Erklärung zur Spezies des Hackers, die keine sein will. Hilft, Wikileaks, Anonymous u. Ä. zu verstehen. Stilistisch Sperrholz, aber spannend.

Buch zum VerschenkenChristian von Aster: „Der letzte Schattenschnitzer“ (Klett-Cotta). Entspannungs- und Fluchtliteratur für den Winter. Dieses Jahr fehlen Zauberlehrlinge, Ringträger und anderes Fantasypersonal im Kino – Lesen tröstet.

Buch zum AngebenSteven Pinker: „Gewalt – eine neue Geschichte der Menschheit“ (Fischer). Es wird alles immer schlimmer? Krieg, Folter, Mord. Nö, sagt Evolutionspsychologe Pinker und das auf 1216 angebertauglichen Seiten.

DVD / HörbuchPlaydead Studios: Limbo. Ein Junge sucht in einer Welt ohne Farbe seine Schwester. Er kann nicht kämpfen, nur weglaufen, sonst stirbt er grausam. Art House Horrorkino als Computerspiel.