Feuer aus – und alle Fragen offen

KREUZBERG Nach dem Großbrand im linken Wohnprojekt Georg-von-Rauch-Haus am ersten Weihnachtsfeiertag deutet vieles auf Brandstiftung hin. Im Internet kursiert der Verdacht, Rechtsextreme hätten das Feuer gelegt

Solidarität gibt es viel – ebenso wie Mutmaßungen über die politischen Hintergründe

VON JULIANE SCHUMACHER

Von Beschaulichkeit kann am zweiten Weihnachtsfeiertag im Georg-von-Rauch-Haus keine Rede sein. Einen Tag nachdem am frühen Morgen des 25. Dezember ein Brand in dem alternativen Wohnprojekt ausbrach, müssen sich die Bewohner noch von dem Schock erholen. In Einkaufswagen und Kartons schleppen sie ihre Habseligkeiten aus dem Gebäude, manche haben sich einen Schal vor den Mund gebunden. Ein scharfer Gestank nach Rauch und verschmortem Plastik füllt das Gebäude, der Eingangsbereich, Decken und Wände sind schwarz gefärbt.

„Die Feuerwehr hat uns gesagt, das Gebäude sei nicht einsturzgefährdet, wir können weiter hier wohnen“, sagt ein Bewohner. „Aber der Aschestaub ist giftig. Ich habe heute hier geschlafen, das war wohl keine gute Idee.“ Am Schwarzen Brett hängt ein Zettel des Hausprojekts Köpi: Die Bewohner seien willkommen, dort am Abend hinzukommen, es gebe warmes Essen, Schlafplätze stünden bereit.

Solidarität aus der linken Szene gibt es viel – ebenso wie Mutmaßungen über die möglicherweise politischen Hintergründe des Brandes. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, im Internet wird bereits über einen rechtsradikalen Hintergrund der Tat diskutiert. „Wir müssen unseren Schutz selbst in die Hand nehmen und den Nazis zeigen, was Sache ist“, kommentiert ein User auf dem linken Portal indymedia. Die Bewohner selbst wollen sich vorerst nicht äußern. Am Abend soll zunächst ein Plenum stattfinden, auf dem das weitere Vorgehen abgesprochen wird.

Gegen 6.30 Uhr morgens war am ersten Weihnachtsfeiertag das Feuer in dem mehrstöckigen Gebäude ausgebrochen – die rund 40 Bewohner sowie zahlreiche Gäste einer Weihnachtsfeier am Vorabend wurden im Schlaf davon überrascht. Das Feuer brach gleichzeitig im Keller und im Treppenhaus aus, dort begann die „Freebox“ zu brennen, eine Art Tauschladen, wo Gegenstände umsonst mitgenommen werden können. In dieser Freebox lag auch eine Matratze. Durch die Sogwirkung im Treppenhaus verteilte sich der Rauch rasch im ganzen Haus. Als die Feuerwehr kurz vor 7 Uhr eintraf, herrschte bereits Chaos: Menschen riefen aus den Fenstern um Hilfe, andere rannten in Panik vor dem Gebäude umher. Zwei Männer waren bereits aus dem ersten Stock gesprungen und hatten sich schwer verletzt. Die Feuerwehr rettete 26 Menschen, darunter mehrere Kinder, aus dem brennenden Gebäude, einige über Leitern und Drehleitern. 10 Menschen mussten wegen Rauchvergiftung ärztlich behandelt werden, darunter zwei Kleinkinder. Am Montag waren laut Bewohnern noch drei Personen im Krankenhaus, eine schwangere Frau wegen der erlittenen Rauchvergiftung sowie die beiden Verletzten, die sich Arme und Beine gebrochen hatten.

Die Kriminalpolizei hält Brandstiftung für wahrscheinlich. Es sei ungewöhnlich, dass ein Feuer an zwei Stellen zeitgleich ausbreche. Polizeibeamte begannen am Sonntag mit der Spurensicherung, sie untersuchen u. a., ob Brandbeschleuniger verwendet wurden. Dazu lagen laut einem Sprecher am Montag noch keine Erkenntnisse vor. Auch wenn keine Einsturzgefahr besteht – der Brand hat schwere Schäden verursacht. Fenster zersprangen, Elektrizitätsleitungen und Teile der Wohnungen sind zerstört.

Das Georg-von-Rauch-Haus wurde 1971 besetzt, der Song „Das ist unser Haus“ der Band Ton Steine Scherben machte es zum Symbol der Hausbesetzerbewegung. Bis heute wird es als Wohnprojekt genutzt. Das Gebäude gehört zum ehemaligen Krankenhaus Bethanien, in dessen Hauptgebäude bezirkliche Einrichtungen, ein Restaurant und Ausstellungsräume untergebracht sind. Im Südflügel befindet sich mit „NewYorck“ ein weiteres linkes Projekt. In dessen Treppenaufgang hatte es im Oktober 2008 ebenfalls einen Brand gegeben, der jedoch gelöscht werden konnte, bevor er Schaden anrichtete. Auch damals ging die Polizei von Brandstiftung aus, in der linken Szene vermutete man, Rechtsextreme hätten das Feuer gelegt.