Diskussion zum Völkermord an den Armeniern abgesagt

TÜRKEI Universität macht Probleme der Veranstalter für Absage verantwortlich. Die wittern Zensur

AUS ISTANBUL JÜRGEN GOTTSCHLICH

Eine Historikerkonferenz in Istanbul zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich droht zu scheitern. Die private Bilgi-Universität, wo im Rahmen der Konferenz die öffentliche Diskussionsveranstaltung „Armenischer Völkermord“ stattfinden sollte, hat diese laut der türkisch-armenischen Wochenzeitung Agos abgesagt.

Die Veranstalter der Konferenz, Professoren von der Bilgi- und anderen Universitäten Istanbuls, warfen der Leitung der Hochschule vor, unzulässig in die Freiheit von Forschung und Lehre einzugreifen. Das Rektorat der Bilgi-Universität wies dies zurück. Es gehe nicht um einen inhaltlichen Eingriff in Forschung und Lehre, vielmehr hätten die Veranstalter es versäumt, ihre Tagung anzumelden. Das Ganze sei ein Organisations- und Kommunikationsproblem.

Die Durchführung einer Veranstaltung zum Völkermord an den Armeniern in Istanbul hat gerade anlässlich des 100-jährigen Gedenkens in diesem Jahr hohe symbolische Bedeutung. Die türkische Regierung weist nach wie vor den Vorwurf, es habe 1915 einen Völkermord an den Armeniern des Osmanischen Reiches gegeben, kategorisch zurück. Um den Gedenkfeiern in der armenischen Hauptstadt Jerewan am 24. April etwas entgegenzusetzen, veranstalten Präsident Tayyip Erdogan und Premierminister Ahmet Davutoglu eine große Gedenkfeier auf den Schlachtfeldern an den Dardanellen. Dort begann am 25. April 1915 mit der Landung alliierter Truppen die größte Schlacht des Ersten Weltkrieges in der Türkei.

Deshalb wäre es wichtig, dass auch in der Türkei in diesem Jahr eine große regierungskritische öffentliche Veranstaltung zum Völkermord stattfindet. Gäbe es tatsächlich nur ein Kommunikationsproblem zwischen Veranstaltern und Universitätsleitung, hätte die Bilgi-Universität das sicher lösen können. Tatsächlich fürchtet sie aber wohl Druck der Regierung und scheut die Auseinandersetzung. Das war vor zehn Jahren noch anders. Im Herbst 2005 fand an der Bilgi-Universität die erste regierungskritische Armenierkonferenz in der Türkei überhaupt statt. Die Organisatoren hoffen nun, an einer anderen Istanbuler Universität ihre Tagung durchführen zu können.