ASH Hamburg

Am gestrigen Tag der offenen Tür zeigte das Kompostprojekt der Arbeitslosenhilfe (ASH Hamburg e.V.) in Bramfeld seine Leistungen. Rund zwanzig Jugendliche ohne Ausbildung werden hier sozial betreut und erhalten eine berufliche Qualifikation im Garten- und Landschaftsbau. Außerdem erlernen sie den Umgang mit Spezialmaschinen und Fahrzeugen. Nach zwei Jahren gelingt meist der Übergang in den Arbeitsmarkt. In der Anlage werden nur Gartenabfälle kompostiert. Auf einem Kompostlehrpfad berät Gärtnerin Ruth Lenz über die Vorteile von biologischem Gartenbau: So vertreibt Brennesseljauche die Blattläuse, Ringelblumen auf dem Gemüsebeet dienen als Falle für Schädlinge, die Wurzeln abfressen. FOTO UND TEXT: GABY WERNER