piwik no script img

Sieg der Abrißapostel

KOMMENTAR

Sieg der Abrißapostel

VerwaltungsrichterInnen sind Formalisten — das ist nicht neu. Für sie ist beispielsweise ein Polizeieinsatz nicht etwa deshalb rechtswidrig, weil er brutal, unnötig oder unangemessen war, sondern wenn er nicht durch die Vorschrift dreitausendsechshundertfünfundachtzig gedeckt ist.

So wurde auch im Fall Pinnasberg verfahren. Die Klage wurde nicht abgewiesen, weil sie inhaltlich ungerechtfertigt ist, sondern weil ein „Nachbar“ — auch wenn's die Kirche ist — kein Klagerecht besitzt. Dabei klammerten die Richter völlig aus, daß die von der Stadt gegen alle Widerstände durchgepaukte Abrißverfügung vielleicht rechtswidrig ist.

Denn auch in diesem Fall stellten sich die Richter auf einen rein formalistischen Standpunkt. Und der lautet: In einem Stadtstaat gibt es nur nur eine Gewalt, und die geht von der Stadt aus. Selbst wenn von ihr das größte Unrecht fabriziert wird, Gebäude abgerissen werden — es gibt keinen Paragraphen, durch den so etwas zu unterbinden ist — selbst wenn das städtische Vorhaben jeglicher Logik und jedem gesunden Menschenverstand widerspricht.

Wenn man das Trauerspiel vom Pinnasberg verfolgt, kommt der Wunsch auf, daß auch Verwaltungsrichter — und nicht nur die politische Strafjustiz — manchmal auch die politischen Aspekte nicht gänzlich in einem Verfahren ausklammern, wenn sie für eine Entscheidung von Bedeutung sind. In diesem Fall ging die erste Runde an die Pinnasberg-Liquidierer Henning Voscherau & Co. Einen Grund stolz zu sein, haben diese Abrißapostel aber nicht. Kai von Appen

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen