■ Kaum zu glauben
: Mikrowellen strahlen mehr

Neuere Mikrowellengeräte strahlen oft deutlich stärker als alte. Dies ergab eine Untersuchung an der Fachhochschule Fulda. Die Spitzenwerte lagen zwar deutlich unter dem derzeit gültigen Grenzwert. Doch Professor Ulrich Kurfürst, der die Studie wissenschaftlich begleitete, resümiert: „Es ist höchste Zeit, den Grenzwert zu senken, weil die Geräte immer schlechter werden.“ Die Strahlung sei eine „latente Gefahr für hypersensible oder kranke Personen“.

Nach Kurfürst wurde der aktuelle Grenzwert bereits Mitte der 80er Jahre „wesentlich höher angesetzt, als schon damals technisch notwendig bzw. erreichbar war“. Die Hersteller hätten den Spielraum offensichtlich für Konstruktionsänderungen genutzt, die die Geräte zwar bedienungsfreundlicher machten, aber auch zu höheren Spitzenwerten bei der Strahlung führten. „Die deutliche Tendenz zu steigender Leckstrahlung“ werde durch Kombinationsgeräte zum Erwärmen und Backen weiter verstärkt.

Nach einer Empfehlung des Bundesgesundheitsamtes wäre es „im Sinne des vorsorglichen Gesundheitsschutzes wünschenswert“ und auch technisch machbar, den Grenzwert auf ein Fünftel des derzeitigen Wertes zu senken. Einen entsprechenden Antrag bei der Deutschen Elektrotechnischen Kommission hat die Behörde allerdings nicht gestellt. Werner Schnabel, bei der Kommission für Mikrowellengeräte zuständig, sieht daher keinen Anlaß, aktiv zu werden. Die aktuelle Marke sei international anerkannt, die Diskussion darum nur dazu angetan „die armen Verbraucher zu verunsichern“.

jp