Arme baden Umweltschäden aus

■ Arme Kinder leben eher in Industrieabgasen und werden häufiger von Autos überfahren als Kinder reicher Leute, so eine britische Studie

Berlin (taz) – Arme Leute sind weit stärker betroffen von Umweltproblemen. Das belegt eine Studie am Beispiel Großbritannien. Demnach ist dort für ein Kind der ärmsten Bevölkerungsgruppe die Wahrscheinlichkeit, vom Auto überfahren zu werden, fünf mal höher als für Kinder reicher Eltern. Und 662 umweltverschmutzende Fabriken befinden sich in Gegenden, wo das durchschnittliche Haushaltseinkommen unterhalb 15.000 Pfund im Jahr (46.000 Mark) liegt, aber nur fünf Dreckschleudern in Gegenden mit einem Einkommen über 30.000 Pfund.

Die Studie wurde vergangene Woche vom linken Forschungsverbund Catalyst und dem Umweltverband Friends of the Earth (FoE) herausgegeben. Ein Vorwort des britischen Umweltministers adelt die Studie, der darin beklagt, dass ökologische Probleme „vor allem die Alten, sehr Jungen und Armen“ träfen.

Die Autoren kritisieren aber auch die britische Regierung, die nicht genug unternehme, um die Belastung der Armen durch die neue Mehrwertsteuer auf Heizöl auszugleichen. Viele Familien könnten sich nicht mehr leisten, ihre Wohnungen im Winter warm zu halten. So sei eine ökologische Maßnahme gleichzeitig sozial ungerecht. FoE-Chef Charles Secrett und Catalyst-Direktorin Barbara Gunnell forderten gemeinsam, Umweltschutz und Sozialpolitik stärker zu verzahnen. „Großbritannien hinkt dabei anderen europäischen Staaten hinterher“, kritisierte Gunnell.

Das Durchschnittseinkommen im für die Studie in 7.900 Gegenden aufgeteilten gesamten Inselreich beträgt 17.300 Pfund. Mit jeder Fabrik in einer Gegend sinkt das Einkommen durchschnittlich um jährlich 650 Pfund. Die Gründe dafür sind zwar unklar, schreiben die Autoren, „aber die Ungerechtigkeit ist real“. Immerhin würden jährlich 10.000 Tonnen krebserregender Substanzen aus diesen Fabriken geblasen.

Die Studie folgt dem Vorbild USA. Dort ergaben ähnliche Analysen, dass vor allem Anlagen mit giftiger Emission eher in armen, von Schwarzen bevölkerten Gemeinden angesiedelt wurden – wo der Widerstand und die Auflagen am geringsten sind. urb