piwik no script img

Boykott gegen Nationalzeitung

■ Zahlreiche Parteien und Organisationen wandten sich in Trier in einem Schreiben an Zeitschriftenhändler/innen

Trier (taz) - Ungewöhnliche Post flatterte kürzlich den Zeitschriftenhändlern/innen im Bereich der Stadt Trier auf den Tisch. Neun Parteien und Organisationen, von der CDU bis zu den Grünen, dem Deutschen Gewerkschaftsbund bis zu Pax Christi, wandten sich in einem Schreiben an die Händler und stellten „mit Bedauern fest“, daß das Gedankengut der „größten rechtsextremistischen Vereinigung“, der Deutschen Volksunion (DVU) durch den Verkauf des rechtsradikalen Wochenblattes, der „Deutschen Nationalzeitung“, dessen Verleger DVU–Chef Dr. Frey ist, in Trier weiterhin Verbreitung findet. Zentrale Aussagen des Blattes seien unter anderem, daß es Ausschwitz nie gegeben habe oder daß die Bundesrepublik vor rassistischer Überfremdung durch Ausländer und Asylbewerber geschützt werden müsse. „Diese geschichts– und wahrheitswidrigen Behauptungen“ fänden sich in zahlreichen Ausgaben der rechten Gazette. Deshalb, so schrieben die Unterzeichner, möchten wir „Sie nun sehr herzlich bitten, den Verkauf der Deutschen Nationalzeitung als Ausdruck der freiwilligen Selbstverpflichtung einzustellen und damit die Verbreitung dieser menschenverachtenden Ideologie nicht aktiv zu unterstützen“. Die Initiative ging von der christlich getragenen Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.(AGF) aus, denn bereits im Oktober vergangenen Jahres hatten sich die Stadtväter des Geburtsortes von Karl Marx gegen eine Versammlung der rechtsextremistischen „Deutsche Volksunion“ ausgesprochen. Felix Kurz

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen