Reiseunternehmen bedauert „unerklärliche Panne“ im Prospekt

Heidelberg (taz) - Nach einer Beschwerde des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma hat das Reiseunternehmen „Touristik Union International GmbH“ (TUI) seine „Andalusienbroschüre“ zurückgezogen. Grund für diese Maßnahme ist folgende, in dem Heft enthaltene Textstelle: „Selbst der Stamm Carmens hat überdauert. Dank mangelnder Effizienz des spanischen Faschismus, der vom deutschen Beispiel nur mangelhaft gelernt hat, haben sich die Zigeuner auch in der Franco–Ära fortpflanzen und vermehren können.“ Der Zentralrat protestierte bei TUI gegen „diese massive Verunglimpfung der gesamten Volksgruppe“. Die Geschäftsleitung der Firma erklärte daraufhin umgehend „ihr tiefstes Bedauern“ und versprach, den Vertrieb der „Zielgebietsbroschüre“ sofort einzustellen. Auch TUI empfinde die Formulierung als „herabsetzend und peinlich“. Um eine Erklärung dafür gebeten, wie es zu derartigen Entgleisungen in einer Werbebroschüre kommen könne, versicherte ein Sprecher des Unternehmens, der Text gebe „keineswegs die Meinung der Firma oder des Verfassers wieder“. Es handle sich einfach um eine Panne, von der niemand wisse, wie sie passieren konnte. rog