Robin Wood besetzt Schornstein

Berlin (taz) - In Saarbrücken besetzte gestern eine Robin–Wood– Gruppe den 160 Meter hohen Schornstein eines Heizkraftwerks der Stadtwerke, vier weitere Mitglieder ketteten sich auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Vereinigten–Saar–Elektrizitätsgesellschaft (VSE) fest. Die deutschen, französischen und luxemburgischen Demonstranten forderten von der VSE, keinen Atomstrom vom deutschen Großversorger RWE und der electricite de france (edf), der Betreiberin des AKW Cattenom, zu beziehen. Statt dessen sollten, so die Umweltschützer, wie Sonne und Wind sowie für eine Übergangszeit Kohle genutzt werden. Die Besetzung des Heizkraftwerks, in dem Strom und Wärme durch Kohleverbrennung gewonnen wird, bezeichnete Robin Wood deshalb auch nicht als Protestaktion, sondern als „positive Turmbesteigung“. Die Gruppe wollte den Schornstein bis Einbruch der Dunkelheit besetzt halten, um dann ein Feuerwerk zu entfachen, räumte jedoch das Dach des VSE– Gebäudes bereits am Nachmittag. Zuvor war ihr Straffreiheit und ein eineinhalbstündiges Gespräch mit dem saarländischen Wirtschaftsminister Hajo Hoffmann, der auch im Aufsichtsrat der VSE sitzt, zugestanden worden. raw FORTSETZUNGEN VON SEITE 1