piwik no script img

Aktenkleinkrieg um Atombunker

Minister-Schriftwechsel über Plutoniumbunker in Hanau angeblich verschwunden / Gezieltes Manöver der CDU gegen den angeschlagenen SPD-Umweltpolitiker Hauff?  ■ Von Gerd Rosenkranz

Berlin (taz) – Hanau, immer neu: In Bonn sorgt eine Aktenlücke für Wirbel. Und das zwei Jahre nachdem im Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) der Verlust eines „wichtigen“ Briefwechsels zwischen den damaligen Ministern Baum (FDP, Innen) und Hauff (SPD, Forschung und Technologie) entdeckt wurde.

In den Schreiben ging es um die Modalitäten bei der Einrichtung eines bundeseigenen „Plutonium- Bunkers“ auf dem Gelände der Hanauer Skandal-Firma Alkem. Die Originale sind angeblich weg, die Kopien lagern im Umweltministerium. Innenminister Baum hatte sich 1979 gegen eine rechtlich nicht abgesicherte Installation des Bundeslagers gewehrt, während Forschungsminister Hauff, damals noch glühender Verfechter der Atomenergie, die Einrichtung des Bunkers offenbar befürwortete. Heute wehrt sich Hauff-Referent Störmer gegen diese Version. Hauff habe seinerzeitauf der Einberufung des sogenannten „Nuklearkabinetts“ bestanden habe. Dazu habe Hauff die Akten von seinem Nachfolger Riesenhuber vor zwei Jahren angefordert. Er erhielt den Briefwechsel ausdrücklich als Kopie von der Kopie aus dem Umweltministerium. Mit dieser Nachricht habe sich Hauff zufrieden gegeben, erklärt nun sein Referent Störmer. In der Umgebung von Hauff glaubt man offenbar, daß die Nachricht von den verschlampten Akten gezielt im Zusammenhang mit dem Beginn der Arbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Nukem/Transnuklear-Affäre aus dem BMFT gestreut wurde. Prompt forderte am Mittwoch das CDU-Mitglied im Ausschuß, Manfred Langner, umgehende Aufklärung über die angeblich während der Ära Hauff im BMFT verschwundenen Akten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen