piwik no script img

Zurück nach vorn

■ SPD will Unvereinbarkeitsbeschluß von 1961 aufheben

K O M M E N T A R Zurück nach vorn

SPD will Unvereinbarkeitsbeschluß von 1961 aufheben

Die SDSler von 1961 mochten sich vor dem „politischen Nichts“ fühlen, vollends zu Außenseitern der Wirtschaftswundergesellschaft verurteilt, als die SPD ihren Unvereinbarkeitsbeschluß durchzog. Aber der Beschluß selbst ist spätestens seit 1968 „gegenstandslos“ geworden, längst vor der Gegenstandsloserklärung. Der Lachreiz trifft auf ein Frösteln, denn die Vorstandsentschließung öffnet auch den Blick auf die Opfer des Weges zur Macht.

Dennoch: Hinter diesem Beschluß steckt mehr als Vergangenheitsbewältigung. Das Dialogangebot per Satzung an die linke Intelligenz drückt aus, daß die SPD nicht einmal ihre eigene Programmatik weiterentwickeln kann, wenn sie sich bloß auf ihren Expertenfundus verlassen will. Die Partei braucht in ihren zentralen konzeptionellen Fragen neue Ideen, selbst auf die Gefahr eines Massensterbens heiliger Kühe hin.

Längst schon sind die Parteien im Kampf um die Hegemonie der politischen Ideen überholt. Die Demokratie- und Zukunftsdiskussion zwischen Ost und West wird von einer autonomen Intelligenz verhandelt. Parteien sind bestenfalls dann modern, wenn sie etwas schneller hinterherhinken. Immerhin: Diese Einsicht zeichnet sich ab. Ob aber der Milieuwiderstand der Parteiintelligenz, etwa in der Friedrich-Ebert-Stiftung, sich erschüttern läßt? Klaus Hartung

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen