VHS: Satt durch Fasten

■ Volkshochschule stellt Herbstprogramm '88 vor / Mehr Steptanz und Computer, weniger Politik / Bundeszuschüsse zur beruflichen Bildung gefährdet

Vier Säulen tragen laut Christian Bruns-Klöss das Herbstprogramm '88 der Bremer Volkshochschule, das 1.358 Veranstaltungen für 15.000 erwartete TeilnehmerInnen umfaßt und gestern vom kommissarischen VHS-Leiter vorgestellt wurde. Ein Problem für die künftige Arbeit sieht

Bruns-Klöss darin, daß nicht eine Säule in den Himmel wächst, während die anderen mangels InteressentInnen oder mangels Geld wegknicken.

Ungebrochen ist die Nachfrage nach Kursen und Bildungsurlauben, die „aktuelle Trends und Strömungen“ (Bruns-Klöss) aufgreifen und von Abnehmen mit Vernunft über Satt werden durch Fasten bis zum Basteln von Waldorfpuppen und zur Schreib- und Poesietherapie reichen. Gesundheit und Selbsterfahrung sind als neue Renner neben die seit Generationen beliebten Sprachkurse getreten.

Dagegen sitzt die politische Bildung auf dem absteigenden Ast des Publikumsinteresses. „Umso stärker muß die VHS auf politischer Bildung bestehen“, betont Bruns-Klöss, der auch das neue Programm in der politisch

orientierten Tradition der Bremer VHS sieht. Also bietet das ausgedünnte Kapitel Politik einen Bildungsurlaub zu Tourismus in der Dritten Welt ebenso an wie einen Kurs über Fritjof Capras „Wendezeit„.

Nicht Publikumsmangel, sondern der Rotstift der Bundesanstalt für Arbeit gefährdet die Veranstaltungen zur beruflichen Bildung ebenso wie die Zielgruppenarbeit für Benachteiligte, etwa Alphabetisierungskurse. An die 300 TeilnehmerInnen gingen leer aus, wenn die Lehrgänge nach Arbeitsförderungsgesetz wegfielen, mindestens ein Dutzend LehrerInnen in Diensten der VHS stünden dann obendrein auf der Straße.

Bei der beruflichen Bildung gewinnen - wen wundert's Computer-Kurse ständig an Gewicht, obwohl sie im VHS -Vergleich

teuer sind. Ein PC-Praktikum über sechs Abende kostet 170 Mark, Kurse ohne EDV sind für 50 Mark und weniger zu haben. In begründeten Fällen kann die Gebühr vermindert oder erlassen werden.

Und noch eine Besonderheit für VHS-Verhältnisse bieten die Kurse rund um Maus und Curser: Dort sind die Männer in der Mehrheit, während von Mehrfarb-Linolschnitt bis Steptanz für Anfänger die Frauen dominieren. Für viele arbeitslose Frauen, aber auch für isoliert lebende Hausfrauen sei die Volkshochschule weit mehr als eine Bildungseinrichtung, weiß Bruns-Klöss und versichert: „Das nehmen wir sehr ernst.“

Gaby Mayr

Das Prorammheft ist kostenlos. Anmeldung ab sofort unter Tel. 496-3637, 496-3655 oder in den Zweigstellen.