piwik no script img

Neuer Grenzübergang im Berliner Süden

■ Vereinbarung mit DDR über neuen Grenzübergang in Lichterfelde/Marienfelde Westliche Kontrollstelle soll auf ökologisch wertvollen Feldern gebaut werden

West-Berlin bekommt einen neuen Grenzübergang im Süden. Das berichtete der Regierende Diepgen vor der eigens zusammengetrommelten Presse. Der Übergang soll in Marienfelde/Lichterfelde liegen und durch Großbeeren über einen neuen Autobahnzubringer in der DDR zum Berliner Ring führen.

Der Übergang, über den der Transit- und Einreiseverkehr abgewickelt werden soll, soll am 1.Januar 1994 fertig sein. Der Grenzübergang ist Teilergebnis von Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der DDR, bei der letztere ein guten Schnitt machte:

Die Bundesrepublik wird der DDR von 1990 bis 1999 für Verbesserungen im Transitverkehr fast zehn Milliarden Mark zahlen. 8,6 Milliarden davon entfallen allein auf die Pauschale für die Transitstrecken zwischen der Bundesrepublik und Berlin. Die DDR wird dafür den Autobahnzubringer zum Berliner Ring bauen und Teilstrecken grunderneuern. Außerdem sollen Abschnitte der Transitautobahnen Berlin-Hof und Berlin-Herleshausen renoviert werden.

„Geringstmögliche Beeinträchtigung der Anwohner“ und „geringstmögliche Eingriffe in die Natur“ seien der Grund dafür, daß der neue Grenzübergang in Marienfelde/Lichterfelde gebaut werden soll, sagte Diepgen. Nur ein geringer Teil der Felder an der Mauer südwestlich der Egestorff-Straße und südlich des Schichau-Weges müßten zum Bau der westlichen Kontrollstelle bebaut werden. Zu diesem, angeblich noch nicht genau festgelegten, Standort gebe es keine Alternative. Den nahegelegenen Übergang Waltersdorferchaussee und andere seien geprüft, aber verworfen worden.

Mit ihm sei für das Industriegebiet Tempelhof/Neukölln ein unmittelbarer Zugang zum Berliner Ring gewährleistet. Das bedeute eine große Entlastung für den innerstädtischen Verkehr.

Die AL kündigte Widerstand gegen den Bau des neuen Grenzübergangs an. Sie forderte, daß der Übergang nicht an dem vorgesehenen Ort gebaut werden dürfe. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Marienfelder Feldmark werde sie gegen die Naturzerstörung dort kämpfen. Mit dem geplanten Bau würden ökologisch wertvolle Flächen vernichtet.

taz/dpa

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen