Frauen denken für Männer

■ Am kommenden Wochenende veranstaltet das Bildungswerk für Demokratie und Umweltschutz im ICC einen Kongreß ausschließlich für Frauen

Unter dem Motto „Berlin, eine von Frauen zu regierende Stadt“ ist für das kommende Wochenende ein Kongreß im ICC geplant. Von Freitag bis Sonntag diskutieren ausschließlich Frauen die Zukunft dieser Stadt. Auf der gestrigen Pressekonferenz erklärten die Veranstalterinnen auf die Frage nach dem Ausschluß von Männern: „Frauen wollen auf dem Kongreß Konzepte selbst ausdenken. Bisher haben Männer für Frauen gedacht, jetzt denken wir für Männer.“ Veranstaltet wird der Kongreß vom AL-nahen „Bildungswerk für Demokratie und Umweltschutz e.V.„; in der Vorbereitungsgruppe arbeiten Vertreterinnen der Berliner Frauenfraktion mit. Berlin, eine von Frauen zu regierende Stadt, wie ist das zu verstehen? „Die spinnen doch, die Frauen“, sagte eine Kollegin etwas ratlos mit dem Programm in der Hand. In der Tat sieht das Motto sehr nach Größenwahn aus, betrachtet man aber das gesamte Programm, so sieht das Vorhaben ganz solide aus. Es geht um Analysen und Dialoge und zwar block-, strömungs-, und parteienübergreifend. Geplant sind Vorträge und Workshops, die sich alle um die politische, wirtschaftliche und kulturelle Situation Berlins drehen. Auch an die „Europäische Stadt“ ist gedacht. Am letzten Tag werden Frauen vor allem aus Nordeuropa die Vertreterinnen der AGs nach ihren Ergebnissen befragen.

Während des Kongresses werden Zeichnungen der DDR -Künstlerin Bärbel Bohley gezeigt. Es ist die erste Ausstellung der Malerin im westlichen Ausland. Der Mode, zum Programmbeginn ein Konzert zu geben - hier eins für Mezzosopran und Violincello, selbstverständlich von Komponistinnen - wird ebenso Genüge getan wie dem offiziellen Rahmen durch den Empfang durch Vetreterinnen der Parteien. Der Kongreßausklang mit Sekt und Samba scheint ebenfalls Errungenschaft einer neuen feministischen Kultur zu sein.

Anmeldungen: Bildungswerk für Demokratie und Umweltschutz e.V. Zeughofstraße 20, 1-36, Telefon 030-6126074/75. Tagungsgebühr: 20 Mark. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Maria Neef-Uthoff