Vom Nachttisch geräumt: PEREC

Georges Perecs (1936-1982) Abhandlung De Iaculatione tomatonis in cantatricem sei all denen, die voller Verzweiflung über ihren akademischen Abschlußarbeiten sitzen und sich immer wieder fragen, ob das, was sie da schreiben, denn „wissenschaftlich“ genug sei, wärmstens empfohlen. Perec parodiert jene Forschungsberichte, mit denen er es während seiner 16jährigen Tätigkeit im französischen Forschungsinstitut CNRS zu tun hatte. Seine Abhandlung erfüllt alle Kriterien ans wissenschaftliche Arbeiten und führt sie so ad absurdum. Ein großes, leider kurzes Vergnügen, dieses „Über das Bewerfen von Sängerinnen mit Tomaten“.

Georges Perec, De Iaculatione tomatonis in cantatricem, in englisch und deutsch, übersetzt von Gerald Pilzere, 46 Seiten, mit Grafiken und Tabellen, Verlag Ekkehard Faude, 16,-DM