Die Nacktenmalerin

Flüchtig nähert sich eine Gestalt, der Dunkelheiten, nur einige Flächen ihres Gesichts, kurzgeschnittene blonde Haare, heller Hals und schmale Hände aus der schwarzen, engen Kleidung, um die Nacht zu blenden. Kopf schwebt, sanft, taumelnd - Schritte - auf dünnen Spitzen, Stangenhacken, an einem klebt ein Blatt aus einem Kunstlexikon, darstellend: Die Landung der Maria di Medici in Marseille; die Schuhe anheben, die Knie ein wenig biegen vom Becken einer Großen zu einen aufrecht nach vorn angekippten Gang gefedert - über allen, gegenwärtig, geradeaus, in verhaltenen Stößen, wie auf einer Schräge bremsend, gerade so wahrnehmend, was ihr im Weg steht, Personen, die gesehen werden wollen, die mit Grimassen versuchen, der beigequälten inneren Stille, beworfen, von Musikgeschrei, Menschengeschrei, Gegenstandsklappern, dem Raum, in ihrem Kurzblick zu entgehen oder entsagen oder Pling.

Eine Stehende setzt sich: das ist: die in ihr verhüllte, massive Diva zerbricht einen Moment lang alles - knackende Sehnengewirre - und die Knochen zwingt sie zu knicken und den braunen Stuhl anzulehnen - billig, in die Gerüste, der Anderen. Endgültig - als das rechte Bein schwer auf dem linken liegt, eine Welle hat sich aufgebäumt, nach dem Überkippen auf den Schenkel ergossen, an ihren Waden abfließend; schlitzt sie die Luft, die sich langsam an ihr formt, mit den Schuhen. Das Blatt fällt ab. (Sie sitzt.) Bald einen kalten, Hand füllenden Bernstein hochhebend, verharrend, Glas - feuchter Abdruck, Glas sinkt nicht mehr vor der Wange, führt ihn nur an den Mund, um ihn vor der Vereisung zu schützen, dem Drang zu verschütten, haucht sie entgegen: Öffnung. Was auf den Zungenhügel tropft, funkelt netzt. Was in sie rinnt, ätzt Amor so, daß Worte schwarzer Asche einen Schatzhaufen in ihrem Herzen bilden und es abdunkeln. Tizianroter Windfang aus Klappen und Tuche sich schließt darin, hält nieder, sie peitscht - Angst, die anschwemmt, dann und wann, immer wieder - oft: Mannphantom.

Kleine braune Fliege (von den Spiegeln vereinfachtes Summen) summt, landet. Auf dem sich drehenden Tischmarmor. Sucht - kommt. Trinkt. Sie macht sie tot.

Armin Golz