piwik no script img

Kanada: 52. US-Staat?

■ Nach dem Sieg der kanadischen Konservativen wird der Freihandelsvertrag mit den USA in Kraft treten

Berlin/Ottawa (taz/ap) -US-Top-Manager mit geschäftlichen Interessen in Kanada konnten am Montag abend beruhigt schlafen gehen. Durch den Wahlsieg des konservativen Regierungschefs Brian Mulroney wird der umstrittene Freihandelsvertrag zwischen den USA und Kanada, der den Wahlkampf absolut beherrscht hatte, pünktlich zum 1. Januar 1989 in Kraft treten.

Dabei schnitt Mulroney sogar besser als erwartet ab. Seine Partei erhielt 43 Prozent und 170 der 295 Sitze, nur 33 weniger als zuvor. Die Liberalen, die gegen den Vertrag sind, konnten ihre Sitze mehr als verdoppeln (auf 84 bei 36 Prozent). Der ebenfalls vertragsfeindlichen Neuen Demokratischen Partei langten 18 Prozent für 41 Sitze (bisher 32).

Mit diesem Wahlergebnis beginnt erst die Hauptarbeit für die kanadischen UmweltschützerInnen und Gewerkschaften. In den kommenden zehn Jahren sollen zwar nur alle beiderseitigen Zölle und andere Handels- und Investitionshemmnisse abgebaut werden. Die wirtschaftliche Integration wird aber auch zur Angleichung vieler gesetzlicher Bestimmungen führen - zugunsten der jeweils billigsten, um Kanada als Standort attraktiv zu machen. Eine ganze Reihe von Großkonzernen auf beiden Seiten der Grenze hat bereits Schließungen, Verlagerungen und Neueröffnungen von Fabriken angedeutet. Um ein Prozent soll die kanadische Wirtschaft durch den Fortfall der Barrieren wachsen.

Der Markt in den USA ist zehnmal so groß wie in Kanada vor allem deswegen ist der „nationale Ausverkauf“ die große Befürchtung der Vertrags-GegnerInnen. Die zerstrittene Opposition hat es Mulroney leicht gemacht. Aber auch Kanadas Großunternehmer können zufrieden sein: Der zweitgrößte Staat der Erde ist jetzt nicht mehr das einzige Industrieland, das keinem Wirtschaftsblock angehört.

diba

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen