40 Jahre Grundgesetz

■ Alternative Veranstaltungsreihe des Bremer Forums

Das “ Bremer Forum Bürgerrechte und Demokratie“ , ein Zusammenschluß aus DFU, Resten der Volkszählungsboykottinitiativen und diversen Einzelpersonen, ruft zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema „4o Jahre Grundgesetz“ auf, die heute mit der Ausstellung „40 Jahre und kein bißchen weise“ beginnt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist nach Auskunft von Mitinitiator Dr.Christoph Butterwegge, eine Alternative zu den von der Bundesregierung anberaumten „Jubelfeiern“ anzubieten. Die Initiative will vor allem den theoretischen Anspruch der „Freiesten Verfassung der Welt“ an der bundesrepublikanischen Wirklichkeit messen und ihre Entwicklung von der Einführung der Bundeswehr über die Notstandsgesetze bis zur Ratifizierung der Sicherheitsgesetze kritisch hinterfragen.

Unter der Überschrift „40 Jahre Grundgesetz -alles in bester Verfassung?“ lädt das Forum in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung am 8. Mai um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Heinrich Albertz, Jürgen Seifert, dem Bremer Kabarett „Libretto Fatale“ und anderen ins Rathaus ein. In einer anderen Veranstaltung soll es am 25. Mai um 19.30 darum gehen, inwieweit die verfassungsmäßig garantierte Gleichberechtigung der Frauen gesellschaftliche Wirklichkeit geworden ist. Referentin im DGB-Haus ist Annette Kuhn.

gb

Alle Veranstaltungen finden sich jeweils aktuell im taz -Programm der Woche und im Heute Kasten.