Putsch zu Ende - fast

■ Die äthiopische Regierung erklärt den Putschversuch für beendet / Im Nordosten des Landes halten die Kämpfe offenbar an

Addis Abeba (afp) - Der Putschversuch unzufriedener Militärs in Äthiopien ist nach Angaben der Regierung in Addis Abeba gescheitert. Präsident Mengistu Haile Mariam, der wegen des am Dienstag begonnenen Putsches einen Besuch in Ost-Berlin vorzeitig abgebrochen hatte, erklärte am Donnerstag abend im Fernsehen, auch die letzte Hochburg der Rebellen in Asmara, der eritreischen Provinzhauptstadt, sei erobert worden. Der Sender der Eritreischen Volksbefreiungsfront (EPLF) meldete dagegen nach Angaben der britischen Rundfunkanstalt BBC vom Freitag, die Kämpfe um Asmara hielten an. Dies war auch aus westlichen Diplomatenkreisen zu hören. Ob mit der von Mengistu gemeldeten Rückeroberung Asmaras die Rebellion im Norden beendet sein könnte, schien am Freitag ungewiß. Der größte Teil der rebellierenden Zweiten Revolutionsarmee steht angeblich 90 Kilometer nordwestlich von Asmara.

Radio Asmara, inzwischen wieder in den Händen regierungstreuer Truppen, berichtete, bei den Kämpfen seien sechs Generäle, darunter der Führer der Rebellion in Asmara, Generalmajor Demisie Bulto, getötet worden. Bei dem Putschversuch sind mindestens neun Generäle getötet worden. Einige weitere Generäle sowie 300 Offiziere wurden verhaftet oder befinden sich auf der Flucht. Die Zweite Armee hatte sich bei dem Putschversuch solidarisch mit den Aufständischen erklärt und zum Sturz des „Tyrannen Mengistu“ aufgerufen.

In Eritrea kämpft seit Jahrzehnten eine Guerilla für einen unabhängigen Staat. Die wichtigste Gruppierung, die marxistisch-leninistische Eritreische Volksbefreiungsfront (EPLF), hat 25.000 bis 30.000 Mann unter Waffen. Sie kontrolliert trotz zahlreicher Offensiven der Regierungstruppen weite Teile der Provinz. Seit Mai 1988 stehen Eritrea und die Nachbarprovinz Tigray unter Kriegsrecht.

In Addis Abeba normalisierte sich am Freitag das Leben wieder. Der internationale Flughafen von Addis Abeba wurde wieder eröffnet.