piwik no script img

Appell an die Securitate

Der rumänische Schriftsteller Dan Petrescu ist seit vier Wochen im Hungerstreik / Drohungen gegen Freunde / Ceausescu verschärft ideologische Kampagne /  ■  Von William Totok

Berlin (taz) - Als im Mai des vergangenen Jahres in West -Berlin der internationale Schriftstellerkongreß „Ein Traum von Europa“ tagte, war einer der geladenen Autoren nicht erschienen, weil ihm die rumänischen Behörden die Teilnahme untersagt hatten.

Dan Petrescu - von ihm ist die Rede - schrieb daraufhin einen offenen Brief an die versammelten Schriftsteller, in dem er die menschenverachtende Politik des Ceausescu-Regimes anprangerte.

Seither hat sich die osteuropäische Reformbewegung in einem rasanten Tempo entwickelt: In Rumänien dagegen hagelt es „unaufhörlich Attacken gegen die „Destabilisierungsversuche imperialistischer Kreise“, die, wie es Ceausescu auf der Plenartagung der rumänischen KP formulierte, eine „Restauration des Kapitalismus“ verfolgten (vgl. 'Scinteia‘ vom 25.10.89). Selbst der in 'La Republica‘ erschienene Angriff auf den sowjetischen Radikalreformer Boris Jelzin wurde im Zentralorgan der Partei ('Scinteia‘, 5.10.) nachgedruckt, ebenso das Interview mit dem ungarischen Altstalinisten Antonowiecz Roland (aus 'Nepszabadsag‘), um die Leser über die Absichten des „Liquidatoristen“ Imre Pozsgay zu informieren, der in seinem Land die „Diktatur des Proletariats“ stürzen will.

In diese ideologische Kampagne platzte ein offener Brief von Dan Petrescu, in dem der Schriftsteller sich an die Securitate, den Staatssicherheitsdienst, wendet und diesem vorwirft, die Stütze des Regimes zu sein und das Land in die Isolation getrieben zu haben. Im Gegensatz zur Mehrheit des Volkes, das die grausamsten Entbehrungen zu erdulden hat, schreibt Petrescu, erfreuten sich die Repressionsorgane, die Securitate und die Miliz, außergewöhnlicher Privilegien. Petrescu beschreibt in seinem Brief seine eigene Situation und die seiner Freunde und Schriftstellerkollegen, die nicht dem „Rat“ der Securitate gefolgt sind und den Kontakt zu ihm abgebrochen haben. Der Hochschullehrer Luca Pitu aus Jassy beispielsweise wurde, laut Petrescu, fristlos entlassen, er hat Publikationsverbot, alle Auslandsreisen wurden ihm untersagt. In einer ähnlichen Lage befinden sich die Bukarester Lyrikerin Mariana Marin, der Dichter Alexandru Tacu, der Literaturkritiker Alexandru Calinescu, die Schriftsteller Sorin Antohi, Liviu Antonesei, Nicolae Ionel und Aurel Dumitrascu. Alle wurden von der Securitate aufgefordert, die Beziehungen zu Petrescu abzubrechen. Nachdem der Brief an die Öffentlichkeit gelangt war, wurde auch Petrescu, der als Bibliothekar in der Universitätsbücherei von Jassy arbeitete, fristlos entlassen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen