piwik no script img

Kampf um DDR-Touristen

Bürgermeisterstreit in Bebra und Rotenburg um „KonsumbürgerInnen“ aus der DDR  ■  Von Klaus-Peter Klingelschmitt

Frankfurt (taz) - Die Geschäftswelt der hessischen Städtchen Bad Hersfeld, Bebra, Witzenhausen oder Rotenburg ist seit der Öffnung des „antifaschistischen Schutzwalles“ schier aus dem Häuschen. Die Massen der Touristen aus der DDR, die ihre 100 Deutschmark Begrüßungsgeld in den Obst- und Gemüsegeschäften, in den Schuhläden oder an den Tabak- und Zeitungskiosken im „Zonenrandgebiet“ auf den Kopf hauen, sind zum knallharten Wirtschaftsfaktor geworden.

Für den hessischen Wirtschaftsminister Schmidt (CDU) eröffnen die konsumhungrigen „Ossis“ denn auch „völlig neue Perspektiven in der wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung“. Der Minister kündigte ein Arbeitsprogramm des Kabinetts zur „Zukunftsregion Hessen -Thüringen“ an. Als Sofortmaßnahme stellt die Regierung Wallmann 15 Millionen DM für den Ausbau der Straßen an den hessischen Übergängen bereit.

Um die bahnfahrenden DDR-Besucher, die ausschließlich in Bebra ankommen, balgen sich inzwischen schon die Kommunen. Mehr als drei Millionen DM hat Bebra am vergangenen Wochenende an Begrüßungsgeld an die DDR-Touristen ausgeschüttet. Und die sanierten mit den Millionen den daniederliegenden Einzelhandel der Stadt. Von dem Bebraer „Kuchen“ wollte sich auch die Kreisstadt Rotenburg, die mit „nur“ 250.000 DM vergleichsweise bescheidene „Einkaufsmittel“ vergibt, eine Scheibe abschneiden: Rotenburgs Bürgermeister Gleim (CDU) ließ die DDRler mit Bussen vom Bahnhof abholen. Das wiederum brachte den Bebraer Bürgermeister Hüttenbein (CDU) in Harnisch. Der soll sich vor einen nach Rotenburg fahrenden Bus geworfen haben, um das Gefährt zu stoppen.

Genau das bestreitet der streitbare Bürgermeister aus Bebra. Er habe sich lediglich das Kennzeichen des „fremden Busses“ notieren wollen. Richtig sei allerdings, daß die Stadt Rotenburg einfach „zu viele Busse“ nach Bebra schicke. Die angespannte Lage soll demnächst in einem „unter-vier -Augen-Gespräch“ zwischen den beiden christdemokratischen Bürgermeistern entschärft werden. Minister Alfred Schmidt hat die Bundesbahn aufgefordert, bislang stillgelegte grenznahe Strecken zu reaktivieren. Sollte die Bahn mitziehen, werden die DDR-Bürger demnächst von Bebra aus mit der Bahn in andere Städte der Region weiterfahren können.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen