Hilfe zur Rüstungskonversion

Saarbrücken (ap) - Nach der Sowjetunion will auch die DDR Rüstungsbetriebe auf die Produktion ziviler Güter umstellen. Wie der saarländische Wirtschaftminister Hajo Hoffmann mitteilte, werden ein Feinmeßtechnikbetrieb aus dem Bezirk Suhl und drei saarländische Unternehmen ein entsprechendes Pilotprojekt starten. Wegen der politischen Veränderungen in Osteuropa habe sich der DDR-Betrieb entschieden, künftig keine Rüstungsgüter mehr zu fertigen. Hoffmann verlangte außerdem eine unverzügliche und drastische Bereinigung der Cocomliste, die den Verkauf elektronischer Spitzentechnik in osteuropäische Staaten untersagt.