„Bei den Konservativen sitzt das Kapital“

■ Umfrage unter Hauptstadt-BürgerInnen und Westberlinern zum Ausgang der Wahl auf dem Alexanderplatz und am Mehringdamm / Treue und neue PDSler und West-Linke fürchten jetzt den schnellen Anschluß über Artikel 23 Grundgesetz

Alexanderplatz: Hört sich jut an, ham wir uns jewünscht eijentlich, damit det wirtschaftlich anjekurbelt wird bei uns. Bei den Konservativen is dat Kapital, und det is jetzt nötig. Bauarbeiter, 38 Jahre.

Ich persönlich freue mich nicht. Ich habe Angst, daß die Wiedervereinigung jetzt Hals über Kopf geht. Auf die Schnelle bringt der Zusammenschluß für den kleinen Mann doch sowieso nichts. Da werden viele auf der Strecke bleiben. Schlosser, 42 Jahre.

Von der taz? Halblinks, was? Ich bin Kommunist und hatte mir zumindest einen SPD-Ministerpräsidenten erhofft. Eine handfeste Überraschung, aber damit muß man leben. Lehrer, 48 Jahre

Ick bin zwar Privatunternehmer, aber det jeht mir allet viel zu schnell. Gemeinsame Verfassung, aber 'ne neue. Ick will nich mit Haut und Haaren geschluckt werden. Schließlich arbeiten wir auch viel. Ich hab‘ SPD gewählt, aber ich hab‘ damit gerechnet, daß dat nich so doll für die wird. Ick komme von dicht bei der Westgrenze, total konservativ, ich hab‘ das nicht anders erwartet. Taxiunternehmer, 47 Jahre.

Die Chance für ein langsames Hineingehen der DDR in die BRD ist jetzt vorbei. Ich wollte den Artikel 23 nicht und bin enttäuscht. Lehrerin, 45 Jahre

Allianz für Deutschland ist die grundlegende Partei, die jetzt wegweisend ist. Arbeitslose wird's überall geben. Wer Arbeit sucht, kriegt auch eine. Wer zu etwas kommen will, der kriegt's auch. Baufacharbeiter, 24 Jahre.

Ich find das so in Ordnung. Ich hab‘ ja nicht mehr viel Zeit in meinem Alter. Ich will noch ein paar schöne Jahre haben. Ich werde in meinem Betrieb zwar wahrscheinlich auch entlassen nächsten Monat, aber ich kann ja auch was anderes arbeiten. Hauptsache ist das Geld. Wirtschaftskauffrau, 48 Jahre.

Ich hätte gedacht, daß es knapper wird. Aber es ist wohl normal, daß sich das ins Gegenteil verkehrt von ganz links nach rechts. Ich find‘ das Ergebnis nicht gut. Das geht mir zu schnell, die Annäherung muß ein Prozeß sein, der Anschluß über Artikel 23 ist indiskutabel. Reichsbahner, 27 Jahre.

Mehringdamm: Wenn die Ost-CDU diese gigantische Mehrheit zu verzeichnen hat, dann ist das so, weil die West-CDU ihren Senf in Form von Geldern dazugegeben hat und jetzt auf diese Art versucht, ihre Ziele durchzudrücken. Die werden sich früher oder später die heutige DDR einverleiben. Wir haben dann die ganzen Ostis auf dem Hals. Mann, 27 Jahre.

Die Zukunft stelle ich mir so vor, daß jetzt der kalte Anschluß kommt. Und was mir am meisten stinkt: Die ganzen Wendehälse, vorher Stasi und jetzt rechts außen, haben wieder die Stimmen bekommen, die sie sich erwünscht haben. Frau, 26 Jahre

Ich bin über das Ergebnis nicht erstaunt. Von der Geschichte her ist es für mich verständlich. Die Leute in der DDR wollten Ergebnisse sehen, und ich habe von vielen gehört, daß die CDU die Partei ist, die das Geld hat. Viele sagen, wenn die Wiedervereinigung da ist, würden sie die SPD wählen. Ich kann das nachvollziehen, weil einfach der Druck der letzten 40 Jahre zu groß ist. Aber enttäuscht war ich schon. Frau, 32 Jahre.

Weil es die erste Wahl war, habe ich gedacht, sie werden demokratischer wählen. Deshalb bin ich sehr enttäuscht, daß es die CDU ist. Ich glaube die Deutschen werden bald wiedervereinigt sein. Irische Touristin, 30 Jahre.

kotte/isa